SAP S/4HANA: Fit für die Logistik
Unsere Experten begleiten Sie auf dem Weg zur modernen Supply Chain mit SAP S/4HANA. In unseren Orientierungs- und Aufbau-Workshops analysieren wir Ihre Anforderungen an logistische Prozesse und Systeme, empfehlen Ihnen konkrete Optimierungsmaßnahmen und erstellen gemeinsam mit Ihnen eine Roadmap.
Setzen Sie auf unser Know-how für agiles Projektmanagement und die vielfach nachgewiesene Kompetenz für moderne SAP-basierte Supply Chains und werden Fit für Logistik mit SAP S/4HANA.


Orientierungs-Workshop: SAP ECC - SAP S/4HANA
Unser Team aus Prozesskennern und SAP-Experten versteht sich auf das optimale Zusammenspiel von Software und Prozessen. Wie Sie das mit SAP S/4HANA entlang Ihrer Supply Chain erreichen, erarbeiten wir mit Ihren Fach- und IT-Abteilungen in einem individuell vorbereiteten Workshop:
- Analyse der IST-Situation bei bestehenden Prozessen und Strukturen entlang Ihrer Supply Chain
- Ausblick auf moderne logistische Prozesse und Systemlandschaften mit SAP S/4HANA
- Identifizierung von Optimierungspotenzialen sowie Empfehlung zu technischem und prozessualem Anpassungsbedarf
- Skizzierung potenzieller Umstrukturierungen in Produktion, Lager und Transport sowie Erörterung kritischer Erfolgsfaktoren
- Erstellung einer Roadmap zur schrittweisen Realisierung einer Prozess- und Systemlandschaft für Ihre moderne Supply Chain

Aufbau-Workshop: Strategische Implementierung
Nachdem wir gemeinsam im Orientierungs-Workshop die Grundpfeiler Ihrer künftigen Supply Chain mit SAP S/4HANA definiert haben, behandeln wir im Aufbau-Workshop die konkreten Maßnahmen. Dazu gehört eine sinnvolle Orchestrierung aller bereits vorgesehenen sowie zusätzlich erforderlichen IT-Projekte im Rahmen einer strategischen Implementierungsplanung mit verbindlichen Meilensteinen:
- Planung und Weichenstellung für die bevorstehende Modernisierung oder Migration zu SAP S/4HANA entlang Ihrer Supply Chain
- Beleuchtung integrativer und prozessualer Abhängigkeiten innerhalb der Systemarchitektur
- Vorschläge zur technischen Implementierung und Planung der schrittweisen Migration in aufeinander aufbauenden Projekten
- Vorstellung von Strategien zur Migration von Systemen und Daten
- Koordination aller geplanten Projekte im Rahmen einer mittel- und langfristigen IT-Strategie