SALT Solutions auf der LogiMAT 2015
SALT Solutions auf der LogiMAT 2015


Prozesskenner für die gesamte Versorgungskette
Auf der LogiMAT in Stuttgart wird SALT Solutions in Halle 7 an Stand 7D35 vom 10. bis zum 12. Februar 2015 erfolgreiche Projekte sowie IT-Lösungen entlang der gesamten Versorgungskette in Industrie und Handel vorstellen. Mit den SAP-Modulen für Lager, Transport und Produktion sowie vollständig in SAP integrierten SALT Add-Ons entstehen maßgeschneiderte Lösungen für einen reibungslosen Materialfluss. Ergänzt durch Application Management Services mit SAP-zertifizierten Mitarbeitern rund um die Uhr, sorgt SALT Solutions für reibungslose Prozesse und eine störungsfreie Anwendungslandschaft.
Erstmalig wird SALT Solutions zusätzlich auf der TradeWorld – der Kompetenz-Plattform für moderne Handelsprozesse im Rahmen der LogiMAT – in Halle 5 an Stand 5F33 vertreten sein. Mit Software für den Multichannel-Commerce bietet das Unternehmen Werkzeuge und Know-how für die Verzahnung der Handelsprozesse im B2C und B2B.
IT-Lösungen für durchgängige Prozesse
Den Schwerpunkt bildet die Supply Chain Execution Plattform von SAP mit den Modulen SAP TM, SAP EM und SAP EWM. Für das Know-how im Bereich Supply Chain Management sind die Experten von SALT Solutions mit SAP Recognized Expertise ausgezeichnet.
Diese Themen stehen im Fokus bei SALT Solutions:
- Multimodale Transportprozesse mit SAP TM und SAP EM, dazugehörige SALT Add-Ons für die gesamte Versandabwicklung sowie eine eingehende Transportkosten- und Materialflussanalyse (TMA)
- Reibungslose Prozesse im Lager mit SAP EWM und SAP LES, inklusive aller Kommissioniertechnologien bis hin zu Pick-by-Vision
- Materialfluss in der Produktion mit vollständig in SAP integrierten SALT Add-Ons
- Application Management Services mit SAP-zertifizierten Mitarbeitern aus Deutschland
- LogBase: Die flexible Software für spezielle logistische Anforderungen.
Experten in den Fachforen
In mehreren Foren werden die Experten von SALT Solutions eigene Innovationen und erfolgreiche Projekte vorstellen.
- 12.02.2015, 10:00 Uhr, Forum III, Halle 7
Wie sieht der Materialfluss in Zeiten von Industrie 4.0 aus?
Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke, Fachhochschule Frankfurt - 12.02.2015, 10:25 Uhr, Forum III, Halle 7
Welche SAP-Lösungen steuern die Fabrik der Zukunft?
Hans-Peter Nagel, Geschäftsbereichsleiter Produktion - 12.02.2015, 10:45 Uhr, Forum III, Halle 7
„KAMAX: Intelligenter automatisierter Materialfluss in der Produktion“ - 11.02.2015, 11:45 Uhr, Forum IV, Halle 7
„Kapazitätsschwankungen im Lager“
Jan Andreas Daske, Leiter Business Development LogBase - 10.02.2015, 14:30 Uhr, Forum III, Halle 7
„Transportkosten senken, Prozesse optimieren“
Lothar Gebhard, Geschäftsbereichsleiter Transportmanagement - 11.02.2015, 13:00 Uhr, Forum Tradeworld, Halle 5
„Individuelle Prozesse auf der SAP Mobile Platform“
Detlef Neumann, Geschäftsbereichsleiter Mobile Systeme