Transparenz bis zum Zielort mit dem SALT Add-On Gelangensbestätigung
Der Gesetzgeber verlangt seit 2013 eine Gelangensbestätigung bei Lieferungen ins EU-Ausland. Mit unserem SALT Add-On Gelangensbestätigung automatisieren Sie die Prozesse, damit Sie protokolliert die Verbringung der Ware an den Zielort nachweisen können und Ihre Umsatzsteuerfreiheit gewährleistet ist. Diese technologisch am Markt führende Lösung bildet alle erforderlichen Prozesse möglichst automatisiert ab, so dass Sie und Ihre Kunden nicht mit zusätzlichen Tätigkeiten belastet werden.
Unsere Verfahren basieren auf den Proof-of-Delivery-Daten Ihrer KEP-Dienstleister und Spediteure oder alternativ auf eleganten administrationsfreien Online-Portal-Lösungen zur Bestätigung des Wareneingangs. Papiergestützte Verfahren werden natürlich unterstützt. Zentraler Ankerpunkt im SAP ist ein Gelangensbestätigungsbeleg, der mit allen relevanten Informationen versorgt wird und entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen archiviert werden kann.
Muster Gelangensbestätigung

Muster Gelangensbestätigung in Deutsch und Englisch
DownloadWas ist das SALT Add-on Gelangensbestätigung?
SALT Gelangensbestätigung ist ein SAP basiertes Add-On zur Abbildung eines Zustellbelegs im SAP ERP Belegfluss. Der Beleg bildet die Grundlage zur Dokumentation der Verbringung von Ware an Ihren Zielort. Der Beleg kann manuell bearbeitet werden. Bei Nutzung des SALT Add-Ons Sendungsverfolgung kann der Beleg automatisch durch das Trackingstatusprotokoll eines Transportdienstleisters oder durch die Informationen eingegeben in einem Portal aktualisiert werden.
Für die Nutzung des Trackingstatusprotokolls ist die Komponente SALT Sendungsverfolgung notwendig. Die SALT Sendungsverfolgung ist ein SAP basiertes Add-On zum Abruf der Statusinformationen (Trackingstatus) bei einem Transportdienstleister und Zuordnung dieser Informationen zu einer Trackingreferenz (meist Packstück/ Handling Unit im SAP) des Versenders.

WHITEPAPER: Unzufriedene Kunden? So verbessern Sie Ihre Liefertreue.
Logistikleiter stehen vor großen Herausforderungen: Jeden Tag verlassen unterschiedlichste Waren das Lager und sollen schnellstmöglich beim Kunden ankommen, ohne dass die Kosten aus dem Ruder laufen oder Fehler passieren. Um das zu schaffen, müssen viele Unternehmen ihre Versandprozesse optimieren. Unsere Experten haben dazu ein Whitepaper erstellt. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, durch Automatisierung und Digitalisierung effiziente Versandprozesse zu schaffen – und damit zufriedenere Kunden.
Das SALT Add-on Gelangensbestätigung ist die richtige Lösung für Sie, wenn
- Sie mehr Einblick in Ihre Prozesse wollen: Mit dem SALT Add-On Gelangensbestätigung schaffen Sie Transparenz und erhalten eine effiziente Unterstützung im Prozess.
- Sie möglichst wenig administrative Arbeit aufwenden wollen: Im SAP-Belegfluss wird ein eigener Beleg für relevante Geschäftsvorfälle erstellt, der die Grundlage für die interne Recherche, den eigentlichen Nachweis sowie weitere mögliche Prozesse bildet.
- Sie Ihre Prozesse rund um die Gelangensbestätigung automatisieren wollen
- Sie die Gelangensbestätigung in den SAP-Belegfluss integrieren wollen
- Intuitiv: Einfache Installation und schnelle Konfiguration
- Effizient: Steigert die Transparenz und Kundenzufriedenheit
- Flexibel: Mehrere Verfahren möglich

Das SALT Add-On Gelangensbestätigung ist eine SAP basierte Erweiterung zur Abbildung eines Zustellbelegs im SAP ERP Belegfluss. Der Beleg bildet die Grundlage zur Dokumentation der Verbringung von Ware an Ihren Zielort.

Vortrag
Use-case-basierte Projektmethodik

Diese Vorteile haben Sie vom SALT Add-on Gelangensbestätigung
- Abbildung durchgängig nachvollziehbarer Prozesse
- Erzeugung GLB-Beleg im SAP-Belegfluss
- Persistente Ablage von Daten
- Attachment-Ablage
- Übersichtlicher Dialog zur Belegbearbeitung
- Abfrage der Events
- Speichern der Informationen
- Online-Portal zur komfortablen Rückmeldung von Daten
- Fortschreibung des GLB-Belegs aus allen Quellen
- Vollständig in SAP integrierbar und als Produkt releasesicher
Nicht nur als rechtlicher Nachweis, auch für die eigene Dokumentation ist ein lückenloses Protokoll über den Verbleib Ihrer Lieferungen wertvoll. Damit dies keinen erheblichen Mehraufwand bedeutet, unterstützt das SALT Add-On Gelangensbestätigung Ihre Mitarbeiter mit den Belegen direkt in Ihrem SAP-System. Folgende Möglichkeiten bietet das SALT Add-On Gelangensbestätigung:
Transparenz
Sie schaffen einen abgesicherten und durchgängig nachvollziehbaren Prozess für den Belegnachweis.
Automatisierung
Ihre Prozesse werden automatisiert und zugleich wird der administrative Aufwand für Ihre Mitarbeiter reduziert.
Erweiterung
Mit dem SALT Add-On Gelangensbestätigung können Sie komfortabel das Add-On Sendungsverfolgung erweitern.
Komfort
Sie unterstützen Ihre Mitarbeiter im Versand durch eine komfortable Rückmeldung der Daten und eine einfache Bedienung (zum Beispiel mit einem Online-Portal für Ihre Geschäftspartner und Kunden).
Ein Blick in unsere Software



Projektbericht: SALT Versandhaus - Integrierte Transport- und Versandabwicklung bei Rothenberger
Zielsetzung:
Durchgängige Prozesse in SAP für Lager und Transport, inklusive Erfüllung gesetzlicher Vorgaben bei Gefahrgut und Gelangensbestätigung.
Projekt-Highlights:
- Integrierter Packdialog mit Gefahrgutmodul
- Standardisierte Anbindung aller KEP-Dienstleister
- Automatisierte Erbringung der Gelangensbestätigung


Gemeinsam zur effizienten IT-Lösung
Unser Team erarbeitet mit Ihnen das passende Konzept zur Integration der benötigten Funktionen für die Verbringung Ihrer Ware. Damit Sie von einer Lösung profitieren, die an Ihre Bedürfnisse angepasst ist, legen wir Wert darauf, Lösungen ganzheitlich in Ihre Prozesse zu integrieren.
Unsere Experten stehen für jahrelange Erfahrung bei der Implementierung von IT-Lösungen, Prozesskompetenz im Transportmanagement sowie zertifiziertes Projekt- und Qualitätsmanagement (ISO 9001). Mit diesem Know-how integrieren wir das SALT Add-On Gelangensbestätigung und passen es Ihren individuellen Anforderungen an. Im Rahmen unseres partnerschaftlichen Ansatzes analysieren wir in gemeinsamen Workshops Ihre Prozesse und stellen Optimierungsziele auf, bereiten Ihre Anwender auf den Einsatz vor und kümmern uns um den Betrieb sowie die Wartung der Lösung.