SAP Plant Connectivity (SAP PCo)
Anbindung aller relevanten Objekte in einem Werk
SAP Plant Connectivity (PCo) ist ein zentrales Werkzeug für alle Belange der Shopfloor-Kommunikation. SAP PCo dient als Schnittstelle zu allen relevanten Objekten wie Maschinen, Werkzeugen und Material und ermöglicht es, Produktionssysteme mit betriebswirtschaftlicher Software zu verbinden.
SAP Shop Floor Designer (SAP SFD)
Über das übergeordnete Prozessorchestrierungswerkzeug SAP Shop Floor Designer (SAP SFD) integrieren Sie den Prozessablauf und vermeiden Medienbrüche bei der Kommunikation.

Was ist SAP PCo?
SAP PCo ist ein zentrales Werkzeug für die Shopfloor-Kommunikation und ermöglicht es, Produktionssysteme mit betriebswirtschaftlicher Software zu verbinden und dient als Schnittstelle zu allen relevanten Objekten wie Maschinen, Werkzeugen und Material.
Integration von Quell- und Zielsystemen
SAP Plant Connectivity (PCo) dient als Gateway zwischen Produktions-Quellsystemen (Maschinen etc.) und Zielsystemen wie SAP Manufacturing Execution. Der Datenaustausch ist dabei nicht auf SAP-Systeme begrenzt, sondern ermöglicht auch die Kommunikation mit branchenspezifischen Standarddatenquellen wie Prozessleit-, Plant Historian- und SPC-Systemen unterschiedlicher Hersteller. Der Austausch funktioniert automatisch oder, wo das sinnvoller ist, auch auf Anforderung über Benachrichtigungen. Außerdem befähigt SAP PCo Unternehmen dazu, komplexe Koordinierungsaufgaben für die Maschinensteuerung (SPS) abzubilden.
SAP PCo integriert folgende Elemente
Quellsysteme, aus denen mithilfe von herstellerunabhängigen Standards die Informationen abgerufen werden, z.B. nach dem PCC Standard (OPC) inklusive OPC Unified Architecture (UA), OPC Data Access (DA), OPC Historical Data Access (HDA), OPC Alarms & Events (A&E), OLE DB, File Monitor und Socket.
Agenteninstanzen überwachen Quellsysteme und stellen leistungsstarke Datenverbindungen zwischen SAP-Applikationen und branchenspezifischen Standarddatenquellen bereit.
Benachrichtigungsfunktionen, mit deren Hilfe beim Eintreten von definierten Ereignissen die betroffenen Zielsysteme informiert und die notwendigen Reaktionen ausgelöst werden.

SAP PCo übernimmt folgende Aufgaben:
- Übertragung von Prozessschritten an die relevanten Objekte im Shopfloor, z.B. an Maschinen und Anlagen
- Betriebszustände verwalten und übertragen
- Erfassen aller relevanter Daten zu einem Prozessschritt:
- Auftragsdaten (Zeiten, Mengen)
- Qualitätsdaten
- Prozessdaten
- Personaldaten
Funktionen und Vorteile von SAP PCo
- Echtzeitfähigkeit bei der Datenübertragung
- Keine Latenzzeiten
- Ermöglicht die papierlose Fabrik
- Prozessdaten-Unterstützung und -Analyse
- Agenten für diverse Kommunikationsprotokolle, darunter File-Monitor, ODBC, MQTT, OPC und Socket
- Filterfunktionen
- Zwischenspeicherung von Daten
- Meldungsmonitor
- Runtime-Fähigkeit
- Software Development Kit (SDK) für neue Agenten
Mit SAP PCo zur Smart Factory
SAP PCo ist ein leistungsstarkes Tool für
- die Shopfloor-Kommunikation,
- die Vernetzung von Objekten und
- die Integration von Business-Systemen.
Somit ist SAP PCo von zentraler Bedeutung für die Schaffung der Smart Factory und die Umsetzung von Industrie 4.0-Konzepten.

SAP PCo ist von zentraler Bedeutung für die Schaffung der Smart Factory und die Umsetzung von Industrie 4.0-Konzepten.





WHITEPAPER: Digitalisierung als Basis für eine optimierte Supply Chain
Was ist eigentlich eine optimierte Supply Chain? Und wieso spielt Planung eine so wichtige Rolle?
Digitalisierung ist die Basis für eine optimierte Supply Chain. Es geht um Datenverfügbarkeit, Transparenz und Prozesse, die an die aktuelle Nachfrage und eventuelle Probleme schnell und flexibel angepasst werden können. Je umfassender eine Software-Lösung Ihre Prozesse abbildet, desto stärker profitieren Sie davon. Denn erst mit einer Transparenz, die alle Prozesse, alle Stakeholder und alle Märkte abdeckt, sind Sie in der Lage, flexibel und schnell zu handeln.
Fragen und Antworten
Was ist SAP PCo?
SAP PCo ist ein zentrales Werkzeug für die Shopfloor-Kommunikation und ermöglicht es, Produktionssysteme mit betriebswirtschaftlicher Software zu verbinden. Die Lösung dient als Schnittstelle zu allen relevanten Objekten wie Maschinen, Werkzeugen und Materialien.
Welche Aufgaben übernimmt SAP Plant Connectivity (SAP PCo)?
SAP PCo übernimmt die Übertragung von Prozessschritten an die relevanten Objekte im Shopfloor, z.B. an Maschinen und Anlagen sowie die Erfassung der Auftrags-, Qualitäts-, Prozess- und Personaldaten zu einem Prozessschritt. Außerdem obliegt SAP PCo die Verwaltung und Übertragung von Informationen zu Betriebszuständen.
Welche Vorteile bietet SAP Plant Connectivity (SAP PCo)?
SAP PCo ist von zentraler Bedeutung für die Schaffung der Smart Factory und die Umsetzung von Industrie 4.0-Konzepten. Entscheidend in dieser Rolle ist die hohe Leistungsfähigkeit bei Aufgaben der Shopfloor-Kommunikation, der Vernetzung von Objekten und der Integration von Business-Systemen.