SALT Add-On BDE
Ereignisorientierte Datenerfassung für die Produktion
Um die Abläufe in der Produktion zu koordinieren und zu optimieren, müssen Betriebsdaten in Echtzeit erfasst, verarbeitet und für die gesamte Prozesskette verfügbar sein. Mit dem SALT Add-On BDE erhalten Sie Transparenz über alle relevanten Informationen wie dem Auftragsstatus, der Rüstzeit, der Qualität, der Auslastung und der Leistung in Ihrer Produktion.
Vorteile des SALT Add-Ons BDE
Verbesserung
Sie verbessern die Terminplanung und die Steuerung Ihrer Fertigung erheblich.
Transparenz
Den Auftragsstatus können Sie entlang des gesamten Fertigungsprozesses transparent und in Echtzeit einsehen.
Papierlos
Papierbasierte Workflows gehören damit der Vergangenheit an.
Validität
Sie erhalten eine valide Datenbasis für Kennzahlensysteme wie OEE (Overall Equipment Effectiveness).
Optimierung
Die Maschinen-Stillstandzeiten werden minimiert und die Maschinenauslastung maximiert.
Unterstützung
Die Werker in Ihrer Fertigung werden unterstützt und durch den Prozess geführt.
Qualität
Zusätzlich stärken Sie das Qualitätsmanagement in Ihrer Produktion.
Automatik
Durch die Rückmeldungen an die Produktionsplanung, Qualitätssicherung oder interne Logistik können automatisch weitere Prozesse angestoßen werden, wenn es zu Ausschüssen, Unterbrechungen oder Störmeldungen in der Produktion kommt.
Webinar-Aufzeichnung:
So stellen Sie Ihre Produktion auch auf extreme Nachfrage- und Kapazitätsschwankungen ein
Verschiebt sich auch in Ihrem Unternehmen die gewohnte Nachfragestruktur? In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie eine unerwartete Änderung in der Nachfrage nivelliert in Ihr bestehendes Produktionsprogramm einplanen. Wir stellen Ihnen die SALT Add-Ons Manufacturing vor, die das SAP PP-Modul erweitern und so einer unflexiblen und starren Produktionsplanung und -steuerung kurzfristig entgegenwirken können.
Funktionen des SALT Add-Ons BDE
- Anzeige des Auftragsvorrates und Detailansicht der Aufträge
- Statusanzeige der Vorgänge
- Werkerführung, unter anderem durch Lesebestätigung des Werkers und Plausibilitätsprüfung bei Eingaben, Qualifikationsprüfung des Werkers nach Skill-Matrix
- Individuelle Userinterfaces pro Arbeitsplatz
- Rüstmanagement: Eingabe von Rüstdaten pro Arbeitsplatz und Auftrag, Rüstdialog, Analyse der Rüstzeiten
- Einbinden und Anzeigen von verschiedenen Datenquellen, wie Betriebsdatenblätter, Sicherheitsdatenblätter, Prüfpläne, Checklisten
- Störmeldungen, Unterbrechungen und Auswertungen (individuell anpassbar)
- Automatische Rückmeldung an die darüber liegenden Informationssysteme und nachgelagerten Prozesse
- Wahlweise manuelle, halbautomatische oder automatische Erfassung der Betriebsdaten
- Erfassung von verschiedenen Produktionsdaten, wie Gutmenge, Ausschüsse, Zähler, Störmeldungen etc. sowie entsprechende Verarbeitung und Visualisierung im SALT Add-On OEE (Overall Equipment Effectiveness)