Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
SALT Solutions GmbH
Schürerstraße 5a
D-97080 Würzburg
Fon: +49 931 460860
Fax: +49 931 46086 2409
E-Mail: datenschutz@salt-solutions.de
Geschäftsführung: Maximilian Brandl (Vorsitzender der Geschäftsführung), Dr. Bernhard Blüthner, Dr. Hans Christoph Dönges, Claudia Lang, Michael Nolte.
Amtsgericht Würzburg HRB 15344
Wir wollen, dass Sie sich bei der SALT Solutions GmbH wohl und sicher fühlen, deshalb nehmen wir die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die SALT Solutions GmbH verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen der Europäischen Datenschutz Grundverordnung. Wir werden Ihre Angaben daher sorgfältig und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz verarbeiten und nutzen und nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeben.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten nur für die aufgeführten Zwecke, es sei denn Sie geben uns eine weiterreichende Einwilligung.
Wir verpflichten uns nach dem Prinzip der Datensparsamkeit, so wenig personenbezogene Daten wie möglich zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen.
Entsprechend ist die Nutzung unserer Website zunächst ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich.
Soweit auf unserer Seite personenbezogene Daten erhoben werden (z. B. über ein Kontaktformular) erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis.
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseiten (www.salt-solutions.de, www.salt-solutions.de/blog, www.salt-solutions.de/solutions, www.alexa-retail.com, www.logbase.de, www.openserv4p.de) zugreifen, werden automatisch Daten allgemeiner Natur erfasst. Diese Daten (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Daten, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Daten sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Daten dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinter stehende Technik zu optimieren.
Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung der Website bekannt werden. Diese Daten werden nach 6 Monaten gelöscht.
Registrierung auf unseren Webseiten
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Den Verwendungszweck einzelner, von Ihnen im Zuge der Nutzung unserer Formulare übertragenen, personenbezogenen Daten, finden Sie direkt auf dem entsprechenden Formular.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsprozess
Im Zuge des Bewerbungsprozesses werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten mit dem uns verbundenen Unternehmen (SALT Software GmbH) geteilt. Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung für die ausgeschriebene Stelle verwendet und nur Personen zugänglich gemacht, die im Bewerbungsprozess involviert sind. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergeben und nach Beendigung der Bewerbungsphase spätestens 6 Monate nach Erhalt gelöscht.
Kommentarfunktion
Wenn Nutzer Kommentare im Blog hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Webseitenbesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden
Newsletter & E-Mail-Marketing
Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters und/oder der Eintragung in unserem E-Mail-Verteiler bspw. durch die Anforderung weiterführender Dokumente zu unseren Produkten und Dienstleistungen werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten bzw. Empfänger können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail Adresse erfolgt, setzen wir das „double-opt-in“ Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Personalisiertes Tracking
Wir möchten unsere Nachrichten an Sie kontinuierlich verbessern und entsprechend Ihres Interesses weiterentwickeln. Aus diesem Grund setzen wir innerhalb unserer E-Mail-Marketing-Software personalisiertes Tracking ein. Dabei erfassen wir folgende Informationen:
- Zustellung der E-Mail
- Öffnung und Mehrfachöffnung der E-Mail
- Link-Klicks innerhalb der E-Mail
- Aufruf besonderer Webseiten
- Eintragung in Webformularen
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletter- und E-Mailversand können Sie jederzeit widerrufen (siehe auch Betroffenenrechte lt. Art. 13/14 DS-GVO). In jedem Newsletter und in jeder E-Mail findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieses Dokuments angegebene Kontaktmöglichkeiten mitteilen.
Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
Link: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie den folgenden Link anklicken: Google Analytics deaktivieren Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Einsatz von Google Remarketing
Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
Google Ads
Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Bing Ads Conversion Tracking
Unsere Onlineangebote nutzen zusätzlich das Conversion Tracking von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft: privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Informationen zu Matomo-Webanalyse-Software
Zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unseres Internetangebotes und zu statistischen Zwecken werden Daten in anonymisierter Form durch einen Service Provider gesammelt und gespeichert. Dies geschieht mit Hilfe der Matomo Webanalyse Software. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt.
Dabei werden Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, zuletzt betrachtete Seite, etc.) gespeichert. Zu diesem Zweck werden von uns Cookies eingesetzt, die diese nicht personenbezogenen Daten ausschließlich in anonymisierter Form sammeln und speichern. Die Verwertung der Daten erfolgt rein zu statistischen Zwecken und wird überwiegend zur Optimierung der Internetseite eingesetzt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung einer Webanalyse-Software ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / § 15 Abs. 3 TMG. Die Matomo Webanalyse-Software verarbeitet Daten nur als Auftragsverarbeiter gemäß unseren Weisungen und nicht zu eigenen Zwecken.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Matomo Webanalyse-Software verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglichen. Die Daten werden nicht dazu benutzt, Sie als Besucher der Website persönlich zu identifizieren. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung durch entsprechende Kürzung anonymisiert. Über die Auswertung der Nutzerdaten erhalten wir anonymisiert Informationen über die durchschnittliche Verweildauer und die Abrufhäufigkeit von Web-Seiten. Nutzerdaten werden auch nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Widerspruchsmöglichkeit, Dauer der Speicherung
Sie haben die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch Änderung der Einstellung Ihrer Browser-Software zu verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei entsprechender Einstellung eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen. Ihr Besuch dieser Website wird aktuell von der Matomo Webanalyse-Software erfasst.